Warum Gamification?

Das Spielen steckt in jedem von uns. Spielerisch lernen wir am effektivsten und merken es nicht einmal. In Spielen beschäftigen wir uns gerne mit neuen Dingen, testen verschiedene Strategien aus, um Probleme zu lösen und weiterzukommen. Warum diese Tatsache nicht nutzen und Spielelemente ganz bewusst in Trainingsmaterial einbauen? Genau das ist mit dem Begriff „Gamification“ gemeint.

 

Wir sind überzeugt

Wir sind überzeugt davon, dass durch den gezielten Einsatz verschiedenster Gamification Elemente (z. B. Belohnungssysteme, Interaktionen, Rollenspiele, Minigames, etc.) die Vermittlung von Lerninhalten optimiert werden kann. Das Lernen wird interessanter, die Lerninhalte bleiben länger im Gedächtnis und die Bereitschaft der Mitarbeiter*innen sich mit dem Lerngegenstand zu beschäftigen, nimmt zu.

Gerne informieren wir Sie über die verschiedenen Möglichkeiten, Gamification Elemente einzubinden oder auch sogenannte „Serious Games“ umzusetzen. Wir als mmc Agentur verfügen über die Fachkompetenz von der Konzeption über das Design und die grafische Umsetzung bis hin zur Programmierung und Qualitätssicherung. Gerne entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein für Ihre Anforderungen maßgeschneidertes Produkt. Weitere Infos finden Sie auf dieser Seite.

 

Eine Frau zeigt ihre Freunde beim Spielen am Handy -Spaß am Computerspiel

Was ist ein Computerspiel?

Ganz einfach gesagt, ein Spiel auf dem Computer. Entweder allein, mit jemanden zusammen, in der Gruppe, gegeneinander, … Es gibt so viele Variationen von Computerspielen, wie z. B. Adventure-Spiele, Simulationen, Strategiespiel, Rollenspiele oder Jump´N´Run-Spiele. Je nach Spielart hat jedes Computerspiel seine Vorteile. Kognitive Kompetenzen, wie strategische Problemlösungen erarbeiten, logisches Denkvermögen, in Mehrspieler Games gemeinsam an einer Problem arbeiten, oder auch die Förderung der Reaktionsfähigkeit, sowie der Hand-Auge-Koordination sind Vorteile von Gamification.

Bild von Chriz Merkl - Geschäftsführer von MMC-Agentur für interaktive Medien

Sie haben eine Idee für ein Computerspiel und wollen es realisieren, wissen aber nicht genau, wie? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Lassen Sie uns sprechen – unkompliziert, konkret und gern auch bei einem Kaffee.

Kinder beim Lernen am Tablet

Lernen mit Gamification

Unter Gamification versteht man den Einsatz von verschiedenen Spielmechanismen bei der Vermittlung von Lerninhalten. Jeder kennt die Faszination des Spieles, das einen fesselt, das einen antreibt weiterzuspielen, um das nächste Level zu erreichen. Diese Begeisterung wird genutzt, um komplexe Lerninhalte mit lustigen, interessanten und motivierenden Spielelementen auf interaktive Art und Weise spielerisch zu vermitteln.

Vorteile von Gamification

Der Vorteil besteht darin, dass Lernen nicht passiv sondern aktiv geschieht. Die Lernenden müssen nicht von außen motiviert werden, sondern die sogenannte intrinsische (von innen her kommende) Motivation wird aktiviert. Wissenserweiterung und das Vertiefen des Gelernten geschieht quasi nebenbei. Gamification nimmt sich außerdem den Spieltrieb zunutze, um die Aufmerksamkeit und Konzentration zu steigern, was sich wiederum positiv auf den Lernprozess auswirkt. Wer lernt nicht lieber mit Spaß und Freude?

Bild von Chriz Merkl - Geschäftsführer von MMC-Agentur für interaktive Medien

Sie wollen auch ihren Lerninhalten einen spielerischen Aspekt verleihen, dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir entwickeln gemeinsam ein Spiel, das genau zu ihrem Bedürfnissen passt. Kostengünstig, kreativ und professionell in der Umsetzung.

Projekte

Komplettentwicklung eines Visual Novel Game in Kooperation mit PenPaperPeace e.V.

In Kooperation mit Pen Paper Peace produzierten wir mit der Game Engine Ren´Py, das Visual Novel Game „Jeannes Reise“.

9. November 2023
Villa Hügel App

Eine vielseitige App mit vielen Elementen wie Augmented Reality, 360-Grad-Bilder, Audio unterstützt, …

22. Februar 2023
Gamification für den Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Für den Bundeswettbewerb Fremdsprachen entwickelten wir ein Spiel für Schüler der 4.-6. Klassen.

2. November 2022
Langau
Erlebnispädagogik Outdoorspiel

Wir haben für die Langau ein Entdeckerspiel entwickelt, eine Kombination von Outdoorspiel und Onlineinformationen.

1. Oktober 2020
Scrollytelling für Heintges

Es kracht und was jetzt? Für Heintges KFZ-Sachverständige wurde eine scrollbare Infografik zum Thema „Richtiges Verhalten im Falle eines Unfalles“ erstellt.

17. Juli 2020
Peter Hase

Für Toggolino, den Kinderkanal der RTL Disney Fernsehen GmbH, haben wir den süßen Hasen Peter als Jump & Run Game ins Leben gerufen.

2. Juli 2020
Mensch ärgere dich nicht

Wir haben für den bekannten Hersteller von Gesellschaftsspielen eine Online-Variante des Brettspielklassikers „Mensch ärgere dich nicht“ umgesetzt.

1. Juli 2020
TUM
Energy Challenge

In dem Spiel schlüpft der Spieler in die Rolle des CEO (Chief Executive Officer) eines Energieproduzenten

1. Juli 2020
Casual Games
für das Portal Lifeline

Ein bißchen Spaß muss sein. Für das Portal der Funke Mediengruppe wurden 3 Casual Games entwickelt.

27. Juni 2020
Amway Air Purifier
VR Game

Hier entstand ein VR Game zur Vermittlung von Verschmutzungsrisiken zu Hause.

7. Mai 2020