Webinare

Ein Webinar ist ein Seminar, das per Livestream übertragen wird. Es bietet sich an, wenn es nicht möglich oder gewünscht ist, ein Präsenzseminar durchzuführen. Das Besondere daran ist, dass die Teilnehmenden sich trotzdem aktiv beteiligen können. Sie sind wie bei einer Videokonferenz zugeschaltet und können sich per Chat oder Wortbeitrag direkt mitteilen. Ein Webinar verbindet die Vorteile eines Präsenzseminars mit den Vorteilen eines ortsunabhängigen Online-Seminars.

Frau sitzt am Monitor bei einem Webinar

Sie haben viele Teilnehmer*innen, die sie gleichzeitig erreichen und informieren wollen? Dann ist ein Webinar genau das richtige für Sie. Per Livestream wird Ihr Seminar übertragen und ihre Teilnehmer*innen können sich aktiv mitbeteiligen. Die präsentierten Informationen werden nicht nur passiv aufgenommen, sondern die Teilnehmer*innen können sich aktiv per Chat oder Wortbeitrag integrieren und Lerninhalte hinterfragen. Die Aufbereitung der Inhalte kann mit verschiedenen Medien wie z. B. Scherenschnitt-Videos, gezeichneten oder vertonten Dialogsequenzen aufgelockert werden. Oder wir entwickeln mit ihnen zusammen einen Moderator, der sie im Seminar begleitet und durch Quizfragen das Gelernte vertieft.

Was sind die Vorteile von einem Webinar?

Teilnehmer*innen können die Lerninhalte dort wahrnehmen, wo sie gerade sind, und brauchen keinen langen Fahrtweg in Kauf nehmen. Zudem können Lerninhalte im eigenen Tempo erlangt werden und komplexe Inhalte beliebig oft wiederholt werden, wenn sie während des Livestream aufgezeichnet werden. Durch diese Eigenständigkeit wird die Motivation gefördert und es kann nach den eigenen Bedürfnissen gelernt werden.

Auch aus Unternehmerseite gibt es viele Vorteilen. Die ganze Organisation, die bei Präsenzseminaren an einen bestimmten Ort (Anreise, Übernachtung, Verpflegung) gebunden sind, fallen weg. Die Teilnehmerverwaltung kann mittels eines Lernmanagement-Systems erfolgen.

Kameraführung für eine Hybridveranstaltung

Hybridveranstaltung

Sie leiten eine große Firma mit vielen verschiedenen Standorten und möchten ein Seminar für alle Mitarbeiter. Dann ist eine Hybridveranstaltung genau das richtige für Sie.

Eine Hybridveranstaltung ist die Kombination aus einer physischen Präsenzveranstaltung und einer virtuellen Veranstaltung. Ein Standort kann live an dem Event teilnehmen und die anderen Mitarbeiter werden per Livestream dazugeschaltet. So können alle an dem Seminar, der Veranstaltung teilnehmen, egal wo sie sich befinden. Aber nicht nur eine passive Teilnahme ist möglich. Der Vorteil einer Hybridveranstaltung besteht darin, dass sich die Teilnehmer*innen aktiv beteiligen können und das Lernerlebnis dadurch noch intensiver wird.

Um diese aktive Teilnahme zu ermöglichen, stehen verschiedene interaktive Medien, wie z. B. Live-Chats, Umfragen, kleine Games, Wettbewerbe oder virtuelle Meetingräume zur Verfügung.

Was sind die Vorteile einer Hybridveranstaltung?

Weltweit können Teilnehmer*innen am Smartphone oder Computer teilnehmen. Mitarbeiter*innen, die den zeitlichen Aufwand für einen Präsenzkurs am Vormittag nicht in Anspruch genommen hätten, können jetzt virtuell teilnehmen. Außerdem fallen Kosten für Unterkünfte, Anreise, etc. weg. Wird die Veranstaltung online mit aufgezeichnet, können die Teilnehmer*innen jederzeit verschiedene Bereiche nochmals abspielen und somit intensiver die Lerninhalte wiederholen.

Nicht zu unterschätzen ist die Umwelt- und Nachhaltigkeitsperspektive einer Hybridveranstaltung. Die reduzierte Zahl der Reisenden kann CO2 einsparen, auch der anfallende Verpackungsmüll vor Ort wird vermieden.
Hybridveranstaltungen ermöglichen es, in Zeiten von Kontaktbeschränkungen oder kleiner Räumlichkeiten, große Events mit einer deutlich höheren Teilnehmerzahl auszurichten.

Wir bieten ihnen hierfür die passenden Möglichkeiten für Ihre Bedürfnisse.